Heimo Schrittwieser
In all diesen Zyklen erkennt man seine Suche nach der Wahrheit. Sehr früh sind in seinen Bildern die Tauben als Symbol des Friedens aufgetaucht. Anfangs waren es weiße und in späterer Folge auch bunte Tauben, die stets in Richtung Licht fliegen oder aus dem Licht kommen.Das Licht war für Heimo Schrittwieser sehr wichtig. Gleich einem Gefühl der Befreiung sind Freude und Farbe in seinen Bildern erkennbar. Stets begleitet von einem Musikanten und seiner Geige, nach dessen Musik die Welt tanzt. Der Musikant, der Clown als Narr der Welt, der zwar seinen Gefühlen Ausdruck gibt, aber über den Dingen steht und das Sein und Werden, Vergehen und Kommen erkennt. Mit seinem Werk hat Heimo Schrittwieser einen unverwechselbaren künstlerischen Ausdruck geschaffen, der ihn in der Kunstszene kennzeichnet. Karl H. Schrittwieser Heimo Schrittwieser erzählt über sein Leben und Schaffen in einem Interview, geführt von Brigitte Neumeister, anlässlich der Vernissage im Dorotheum, Wien. Aufzeichnung der Radiosendung am 23.10.1982. Der musikalische Teil ist ausgeklammert, Dauer ca. 35 min Verwende diesen LINK: https://improve.ddns.net/HEIMO/AUDIO/Interview.mp3 9 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNDY=